Erläuterung der auf unseren Seiten verwendeten Fachbegriffe.
Cloud Computing | Bereitstellung von Computing-Ressourcen (Server, Netzwerke, Speicher) über das Internet, häufig endgeräte- und standortunabhängig, flexibel nutzbar zur Miete ohne die Notwendigkeit eigene Hardware kaufen zu müssen. |
IaaS | Infrastructure as a Service, im Gegensatz zum Hardware-Kauf wird hier die Infrastruktur als Dienstleistung zur Verfügung gestellt. Partner wie z.B. wir realisieren dann auf dieser Plattform Lösungen für den Endkunden ohne eigene Hardware kaufen zu müssen. |
TLS | Transport Layer Security, ein Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet. |
SSL | Secure Socket Layer, Vorgänger-Protokoll von TLS. |
IPS | Intrusion Prevention Solution. Ein System zur Abwehr von Eindringversuchen mittels Brute-Force- oder Ransomware-Angriffen. |
DSGVO | Datenschutz Grundverordnung, GDPR (General Data Protection Regulation) im internationalen Sprachgebrauch. |
HDD Storage | Hard-Disk-Drive, speichert Daten auf rotierenden Magnetscheiben, im Vergleich zu SSD-Speicher deutlich langsamer aber auch günstiger, Erschütterungsempfindlich. |
SSD Storage | Solid-State-Drive, speichert Daten auf s.g. Flash-Speicher (ähnlich einem USB-Stick nur erheblich schneller), keine beweglichen Teile, Erschütterungsresistent z.B. beim Einsatz in mobilen Geräten. |
NVMe Storage | Sehr schnelle über den PCI-Express Bus betriebene SSD-Speicherkarte. Wird sowohl in mobilen Geräten als auch in Servern verwendet, um sehr hohe Schreib- und Lese-Geschwindigkeit zu erreichen. |
Object Storage | Oftmals als S3-Storage bezeichnet (Simple-Storage-Service). HTTP/HTTPS-basierte Speicherlösung, häufig eingesetzt in Backup-und Archivierungs-Lösungen, wo große Datenmengen günstig gespeichert werden müssen. |
ERP | Enterprise-Resource-Planning bezeichnet die unternehmerische Aufgabe, Personal, Ressourcen, Kapital, Betriebsmittel, Material sowie Informations- und Kommunikationstechnik im Sinne des Unternehmenszwecks rechtzeitig und bedarfsgerecht zu planen, zu steuern und zu verwalten. Bekannte ERP-Produkte sind z.B. SAP S/4HANA, Microsoft Dynamics 365 und proALPHA. |